Krähenjagd

Für eine erfolgreiche Jagd

Die Bejagung von Krähenvögeln dient dem Schutz des Niederwildbestandes, da Krähen auch „Nesträuber“ sind. Die Krähenjagd bedarf einer präzisen Vorbereitung und optimaler Jagdausrüstung. Gejagt wird tagsüber auf frisch gemähten Wiesen oder Stoppeln. Das perfekte Lockbild aus Lockkrähen, ob freundlich oder feindlich, ist ein „Muss“ bei der Bejagung von Krähen. Der Aufbau des Standes und des Lockbildes sollte vorab bei Dunkelheit erfolgen, da Krähenvögel extrem vorsichtig und lernfähig sind sowie schnell Gefahren erkennen. Daher ist getarnte Jagdbekleidung sowie die Deckung des Standes/Schirmes von immenser Bedeutung. Wir haben für Sie die Must-haves rund um die Krähenjagd zusammengestellt.

Artikel lesen
#jagd#wildrezepte#kochen#saisonal#wildküche#krähenjagd
Krähenbrust auf Linsensalat

Sobald das erste Getreide geerntet wird, beginnt in zahlreichen Niederwild-Revieren die Zeit der Krähenjagd. Der schwarze Rabenvogel ist aber nicht nur jagdlich eine Besonderheit, sondern auch kulinarisch. Das intensive, wilde Fleisch wird auf einem süß-säuerlichen Linsensalat serviert.

Artikel lesen
#jagd#vögel#lockjagd#jagdtechnik#niederwild#tipps+tricks#tarnung#lockbild
Tarnen, Locken, Jagen – die Kunst der Krähenjagd

Die schwarz-gefiederten Räuber der Lüfte sind besonders schwer zu jagen. Nicht umsonst zählen die Rabenvögel zu den intelligentesten Vogelarten Deutschlands. Sie können mit Leichtigkeit Gesichter und Autos wiedererkennen und lernen instinktiv schnell dazu – hier ist also Geschick gefragt! Was die Krähenjagd so besonders macht und worauf man achten sollte, lesen Sie in diesem Beitrag.

Artikel lesen
#jagd#jagdhund#tipps+tricks#apportieren#hundeausbildung
Apport beim Jagdhund - Tipps und Tricks aus der Praxis

Konsequenz, gleichbleibende Kommandos und viel Zeit und Geduld sind die Grundpfeiler der Hundeausbildung. Diese Grundpfeiler sowie stetige vertrauensbildende Maßnahmen sind für die Ausbildung zu einem verlässlichen und erfolgreichen Jagdhund unerlässlich. Die aufgeführten Schritte zum Apport beim Jagdhund sollten mit Konsequenz, aber auch mit viel Lob ausgeführt werden. Eine einheitliche Formel hierfür gibt es nicht. Jeder Hund ist ein Individuum und hat seine eigene Persönlichkeit. Diese muss vom Hundeführer erkannt und gefördert werden, so kann aus Jäger und Jagdhund ein perfektes Team werden.

Filter
9 285