Kitzrettung

Wiesenkontrollen und Jungwildrettung

Jedes Jahr gilt es aufs Neue, möglichst viele in Wiesen abgelegte Rehkitze vor schweren Verletzungen und dem Mähtod zu retten. 
Nach Schätzungen sollen in der Vergangenheit jährlich ca. 100.000 (BMLE) Rehkitze totgemäht worden sein. Umso mehr freut es uns, dass in der deutschen Wildtierrettung mittlerweile Jungwildrettungsteams aus 14 Bundesländern registriert wurden und wir seit Dezember letzten Jahres die deutsche Wildtierrettung als Partner für die Jungwildrettung unterstützen können. Exklusiv für die bei der Deutschen Wildtierrettung registrierten Jungwildrettungsteams bieten wir auf eine Vielzahl ausgewählter Artikel rabattierte Preise an. Das hierbei zu verwendende Bestellformular finden Sie online auf der Seite der Deutschen Wildtierrettung unter Bestellformular Wildtierrettung. Auf der hier abgebildeten Karte können Sie alle in Deutschland registrierten Teams finden und für Wiesenkontrollen vor der Mahd kontaktieren. Auch eine Produktauswahl und Wissenswertes zur Kitzrettung haben wir Ihnen in diesem Special zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern.

Artikel lesen
#wildtiere#hege#rehkitzrettung#flugdrohnen#wiesenmahd
Rehkitzrettung - Flugdrohnen unterstützen

Bald ist Mai und damit steht die erste Wiesenmahd kurz bevor. Dann gilt es wieder möglichst vielen frisch gesetzten Rehkitzen das Leben zu retten. Für viele Jägerinnen und Jäger bedeutet dies eine arbeitsintensive Zeit mit kurzen Nächten und anstrengenden Tagen. Es muss einiges organisiert werden, denn viele helfende Hände sind nötig und oft ist die zeitliche Taktung extrem eng. Doch die Mühe zahlt sich aus und mittlerweile gibt es moderne Hilfsmittel, die das Absuchen effektiver machen.

Artikel lesen
#jagd#niederwild#natur#wildtiere#rehwild
Das Reh - Tier des Jahres 2019

Die Deutsche Wildtierstiftung hat das Tier des Jahres 2019 gewählt - and the winner is - das Reh. Das Reh, wie langweilig, denken jetzt viele. Weit gefehlt, wir wissen längst nicht alles über Europas kleinste Art der Hirsche, die Trughirsche. Die Rehwildpopulation in Deutschland beträgt 2,5 Millionen Tiere. Rehe gehören zu den Gewinnern unserer Kulturlandschaft und sind nicht vom Aussterben bedroht, trotzdem benötigen sie Aufmerksamkeit und Unterstützung. Wie sie leben, was sie fressen und wer und was sie bedroht, lesen Sie im nachfolgenden Beitrag. Vorab haben wir Ihnen ein paar Fakten über das von der Deutschen Wildtierstiftung ausgerufene Tier des Jahres 2019 zusammengestellt.

Artikel lesen
#jagd#niederwild#kitz#rettung#drohne
Kitzrettung - was ist zu beachten!

Jedes Jahr beginnen zwischen Mai und Juni die Wiesenmahd zur Heu- und Silageernte sowie die Ernte von Grünroggen. Dieser Zeitpunkt fällt mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere zusammen. Rehwild, Hasen und viele Bodenbrüter bringen in dieser Zeit ihren Nachwuchs zur Welt. Insbesondere das Rehwild ist von der Mahd betroffen, da Ricken ihre Kitze gern im hohen Gras setzen und ablegen und sie dort sicher vor natürlichen Feinden wähnen. Leider sind sie so für den Landwirt mit Traktor und Kreiselmäher fast unsichtbar. Laut Berechnung der Deutschen Wildtierstiftung fallen jedes Jahr 500.000 Wildtiere der Grünlandmahd zum Opfer, darunter sind ungefähr 90.000 Rehkitze. Die sogenannte Kitzrettung soll dazu dienen, diese Zahlen massiv zu verringern. Immer mehr Jagdverbände und Jägerschaften machen auf die Problematik aufmerksam und setzen sich aktiv für die Kitzrettung ein. In Niedersachsen haben die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V., das Landvolk Niedersachsen und der Landesbauernverband ein gemeinsames Empfehlungsschreiben zur Verhinderung von Wildtierverlusten bei der Mahd herausgegeben.

Filter
8 189