Jägerinnen Special

Frauenpower!

Die Jagd wird immer weiblicher. Allein bei den Jagdschulen sind lt. Deutschem Jagdverband mittlerweile 24 % aller Teilnehmer Frauen.Dieser Trend ist auch bei uns im Unternehmen erkennbar. Alle hier abgebildeten Models sind leidenschaftliche Jägerinnen und bringen ihr Know-how tagtäglich bei uns im Unternehmen mit ein. Das hilft vor allem dabei, die Produkte auf Herz und Nieren zu prüfen und Sie fachkompetent zu beraten.Wen wundert es also, dass auch Jagdbekleidungshersteller die steigende Frauenquote bei der Jagd berücksichtigen und ein immer größer werdendes Sortiment an funktionaler und modischer Jagdbekleidung für Frauen herstellen. Die Anwendungsgebiete, Passformen und Optik sind dabei genauso verschieden wie die Jägerinnen, die sie tragen. Eine Auswahl verschiedener Outfits haben wir Ihnen hier zusammengestellt.Wer mehr über das Thema Frauen auf der Jagd wissen möchte, kann sich dazu auch den Blog Berühmte Jägerinnen - Frauen auf der Jagd durchlesen! Viel Spaß beim Stöbern und Waidfrauheil!

Winteransitz

Für die Ansitzjägerin

Stunden- bis zu nächtelang können die Waidfrauen auf ihrer Kanzel verweilen, um den perfekten Anblick bzw. Moment abzuwarten. Um dafür ohne Frieren und Zittern gewappnet zu sein, muss die Jagdkleidung besonders warm und wärmeisolierend gefüttert sein.

DRÜCKJAGD

Für die Standschützin

Auch hier sollte die Jägerin sich selbst durch das Tragen signalfarbener Kleidung schützen. Da die Jägerin allerdings nicht ständig in Bewegung ist und einige Stunden im Winter auf dem Drückjagdbock verbringt, sollte die Jagdbekleidung auch hier ihre Trägerin wärmen, allerdings ohne die nötige Flexibilität, sich schnell drehen zu können und situationsbedingt zu reagieren, einzuschränken.

Für die Durchgehschützin

Für eine sichere und funktionale Ausstattung sollte die Jägerin signalfarbene, dornenfeste, atmungsaktive und im besten Falle auch stichfeste Kleidung tragen. Die UVV für Drück- und Treibjagden sollten dabei stets eingehalten werden.

Artikel lesen
#tradition#frauen bei der jagd#jagdgeschichte#berühmte Jägerinnen
Berühmte Jägerinnen - Frauen auf der Jagd

Jägerinnen sind auf dem Vormarsch. Die Jagd wird wieder weiblicher. Warum auch nicht? Die Geschichte mit ihren vielen berühmten Jägerinnen zeigt uns deutlich, dass dies kein Widerspruch ist. Wie in allen Bereichen ist ein ausgewogenes Miteinander von Mann und Frau oder Jäger und Jägerin von großem Vorteil. In Deutschland lag der Anteil der jagenden Damen 2017 bei über 10 %, gefolgt von Österreich und der Schweiz.

Artikel lesen
#jagd#jagdschein#jagdtechnik#grünesabitur#jägerprüfung
Den Jagdschein machen - die fünf wichtigsten Fakten im Überblick

Der Jagdschein – oder auch das grüne Abitur – ist die Grundbedingung, um in Deutschland die Jagd ausüben zu dürfen. Die Voraussetzungen zum Lösen eines Jagdscheines sind unter anderem ein Jagdkurs sowie eine anschließende Jägerprüfung. Das erfolgreiche Ablegen der Prüfung befähigt Sie dazu, den Jagdschein bei der Unteren Jagdbehörde zu lösen und die Jagd zukünftig auszuüben.

Artikel lesen
#jagd#produktberatung#ausrüstung#starterpaket#checkliste
Jungjäger-Ausrüstung: Das perfekte Starterpaket nach der Ausbildung

Die Jagd ist gewiss kein ganz günstiges Hobby. Gerade für Jungjäger ist die riesige Produktauswahl eher verwirrend und mit Blick auf das Preisschild auch nicht immer im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten. Was ist also zwingend notwendig, was ist eher dem erfahrenen Jäger vorbehalten? Diese Frage möchten wir mit unserem Jungjäger-Set beantworten. Der Übersichtlichkeit wegen unterscheiden wir in Jagdbekleidung auf der einen und Jagdausrüstung für Jungjäger auf der anderen Seite.

Filter
99 469