Entenjagd

Eins werden mit der Natur

Jagen Sie auf Wildtiere mit einem extrem guten Sehvermögen, ist visuelle Tarnung unumgänglich. Daher ist perfekte Tarnbekleidung bei der Enten- oder Gänsejagd, neben Waffe und Hund, unverzichtbar. Wer erfolgreich bei der Wasserjagd unterwegs sein möchte, kann nicht auf die Vorteile von jahreszeitlich angepasster Tarnkleidung verzichten. Bei der Jagd auf Federwild wird aus der Bewegung heraus geschossen, achten Sie daher beim Kauf von Tarnbekleidung auf ausreichend Bewegungsfreiheit. Bei der Bekleidung zum Überziehen empfehlen wir, eine Nummer größer zu bestellen, damit diese auch im Winter über eine gefütterte Jacke und Hose passt. Folgend finden Sie neben kompletten Tarnanzügen, Jacken und Hosen, Handschuhe, Gesichtsmasken sowie Kopfbedeckungen.

Tarnen, täuschen, locken – Ausrüstung für die Wasserjagd

Jagdbekleidung mit Tarnmuster ist auf der Enten- und Gänsejagd unerlässlich. Für einen größtmöglichen Erfolg sollten auch die Jagdaccessoires und die jagdlichen Einrichtungen, wie Schirm, Zelt oder Sitz getarnt sein. Der Einsatz von Lockern ist effektiv und wird immer beliebter. Lockinstrumente gibt es von den Firmen Weisskirchen und Lockschmiede. Die optimale Anleitung können Sie als DVD oder CD gleich mit erwerben.

Auf den Hund gekommen

Für die Federwildjagd am Wasser sind apportierwillige Jagdhunde nötig. Ein wenig Auffrischung findet Ihr Hund bestimmt gut. Üben Sie ein paar Wochen vor Beginn der Enten- und Gänsejagdsaison mit Ihrem Hund das Apportieren aus dem Wasser. Wichtig ist auch, dass der Hund während der Arbeit sicher ausgerüstet und danach gut versorgt und trocken abgelegt wird. Hierzu haben wir Ihnen eine Auswahl an passenden Produkten für Jagdhunde zusammengestellt.

Artikel lesen
#jagd#jagdhund#tipps+tricks#apportieren#hundeausbildung
Apport beim Jagdhund - Tipps und Tricks aus der Praxis

Konsequenz, gleichbleibende Kommandos und viel Zeit und Geduld sind die Grundpfeiler der Hundeausbildung. Diese Grundpfeiler sowie stetige vertrauensbildende Maßnahmen sind für die Ausbildung zu einem verlässlichen und erfolgreichen Jagdhund unerlässlich. Die aufgeführten Schritte zum Apport beim Jagdhund sollten mit Konsequenz, aber auch mit viel Lob ausgeführt werden. Eine einheitliche Formel hierfür gibt es nicht. Jeder Hund ist ein Individuum und hat seine eigene Persönlichkeit. Diese muss vom Hundeführer erkannt und gefördert werden, so kann aus Jäger und Jagdhund ein perfektes Team werden.

Artikel lesen
#tipps+tricks#jagdtechnik#entenjagd#jagd#lockjagd
Entenjagd-Ausrüstung: hilfreiche Tipps & Tricks

Der Herbst steht vor der Tür und die Drückjagdsaison klopft an. Für viele das Highlight der Jagdsaison. Es gibt aber auch Jäger und Jägerinnen, die sich das Jahr über auf eine nicht minder spannende, herbstliche Herausforderung freuen: die Entenjagd. Welche Entenjagd-Ausrüstung für einen größtmöglichen Jagderfolg nötig ist, erfahren Sie hier.

Artikel lesen
#jagd#wildrezepte#saisonal#ente#exotisch#niederwild
Stockentensuppe Thai-Style

Bevor die Drückjagdsaison beginnt, sollten Sie Ihren Wildvorrat in der Gefriertruhe kontrollieren, am Besten reduzieren und gleich verarbeiten. So bleibt das hochwertige Fleisch in Bio-Qualität nicht zu lange in der Kühltruhe und es wird zugleich Platz für die kommende Saison geschaffen. Sebastian Kapuhs kocht mit Leidenschaft, probiert gern neue Rezepte zur Wildzubereitung und nutzt dazu Ideen aus aller Herren Länder. Dies sorgt für Abwechslung vom Standard-Wildbraten mit Rotkohl und Knödeln, denn Wildbret ist nicht nur 100 % Bio-Qualität und gesund, sondern auch extrem vielseitig zuzubereiten. Im folgenden Blogbeitrag beschreibt Sebastian Kapuhs die Zubereitung seiner Stockentensuppe Thai-Style.

Filter
5 249